Produktionswerke und Projektteams sind oft nicht optimal ausgelastet, doch die Problematik wird erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Ohne eine strategische, ressourcenorientierte Umsatzplanung entstehen ungenutzte Kapazitäten, während Fixkosten weiterlaufen.
• Bei 30 % Unterauslastung und einem Fixkostenanteil von 35 % gehen 10 %-Punkte EBIT verloren.
• Nicht ausgelastete Kapazitäten bedeuten ineffiziente Ressourcennutzung und Wettbewerbsnachteile.
• Fehlende Projekte führen zu Lücken in der langfristigen Marktpositionierung.
Viele Unternehmen haben keinen ganzheitlichen Blick auf ihre Kapazitätsauslastung über einen längeren Zeitraum. Kurzfristig mag ein Werk oder ein Projektteam ausgelastet erscheinen, doch mittel- und langfristig entstehen oft unbemerkte Lücken.
1. Fehlende Echtzeit-Transparenz: Es gibt kein kontinuierliches Monitoring der Kapazitätsauslastung.
2. Reaktive statt strategische Planung: Kapazitätsengpässe werden erst dann adressiert, wenn sie bereits ein Problem sind.
3. Fehlende Integration von Marktdaten: Potenzielle Zielaufträge werden nicht früh genug identifiziert, um Unterauslastung zu vermeiden.
Doch wie können Zulieferer diese Risiken vermeiden?
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf einen vorausschauenden, datengetriebenen Ansatz. Drei entscheidende Maßnahmen helfen, Unterauslastung frühzeitig zu erkennen und zu verhindern:
Zulieferer müssen ihre Kapazitätsauslastung nicht nur für die kommenden Monate, sondern mindestens fünf Jahre im Voraus strategisch planen.
Dafür braucht es:
• Automatisierte Szenarioanalysen, um potenzielle Kapazitätslücken zu erkennen.
• Echtzeit-Dashboards, die aufzeigen, wo und wann Unterauslastung droht.
• Frühwarnsysteme, die kritische Entwicklungen sofort sichtbar machen.
Ergebnis:
Unternehmen erkennen rechtzeitig, welche Werke oder Projektteams in Zukunft unausgelastet sein könnten – und können aktiv gegensteuern.
Sobald eine drohende Unterauslastung erkennbar ist, müssen Unternehmen gezielt neue Aufträge akquirieren. Doch welche Projekte bieten das größte Potenzial?
Hier liefern externe Marktdaten wie S&P Global Mobility wertvolle Insights:
• Welche Fahrzeugsegmente wachsen besonders stark?
• Welche OEMs planen neue Modelle, die zu den eigenen Produktionskapazitäten passen?
• Welche Antriebsvarianten und Technologien gewinnen an Bedeutung?
Ein intelligentes System verknüpft Marktdaten mit internen Kapazitätsplanungen und gibt gezielte Empfehlungen für neue Vertriebschancen.
Ergebnis: Unternehmen können frühzeitig strategische Zielprojekte definieren, bevor Unterauslastung eintritt.
Eine frühzeitige Planung allein reicht nicht – sie muss konsequent umgesetzt werden. Dafür sind drei Faktoren entscheidend:
1. Zielvisualisierung: Klare Definition, welche Aufträge notwendig sind, um Kapazitätslücken zu vermeiden.
2. Strategische Akquiseprozesse: Gezielte Kundenansprache basierend auf datengetriebenen Marktanalysen.
3. Ergebnisorientiertes Monitoring: Messung der strategischen Hitrate, um den Erfolg der Maßnahmen zu überprüfen.
Das Ziel: Vertrieb und Kapazitätsplanung arbeiten nahtlos zusammen, um Marktpotenziale optimal zu nutzen.
Viele Unternehmen kämpfen mit manuellen, fragmentierten Planungsprozessen – das führt zwangsläufig zu verzögerten Reaktionen auf Marktveränderungen. Die Lösung liegt in einer vollständigen Digitalisierung und Automatisierung der Sales Planning Prozesse.
💡 Digital Automotive bietet:
• Transparente Planung über 5+ Jahre.
• Szenario-Planung
• Echtzeit-Überwachung und automatisierte Frühwarnsysteme.
• Verknüpfung mit Marktdaten zur gezielten Projektidentifikation.
• Strategische Zielverfolgung mit Performance-Tracking.
Mit Digital Automotive gehören Unterauslastungsrisiken der Vergangenheit an.
Jedes Jahr verlieren Zulieferer Millionen, weil ihre Werke oder Projektteams nicht optimal ausgelastet sind – oft ohne es rechtzeitig zu bemerken.
Wer jedoch frühzeitig Kapazitätslücken erkennt, strategische Projekte sichert und datenbasierte Entscheidungen trifft, bleibt wettbewerbsfähig und steigert langfristig seine Profitabilität.
👉 Erfahren Sie, wie Digital Automotive Ihr Sales Planning transformiert. Buchen Sie jetzt eine Live-Demo auf https://digital-automotive-supplier.com/de/kontakt