Managemententscheidungen basieren auf Daten. Doch was, wenn genau diese Daten veraltet, inkonsistent oder schlichtweg manuell zusammengebastelt sind? Genau hier steckt ein riesiges Problem – und eine riesige Chance.
Man möchte es kaum glauben: Trotz aller Digitalisierungsinitiativen werden Managementreports bei vielen Automobilzulieferern immer noch so erstellt wie vor 30 Jahren – manuell, dezentral, unstandardisiert. Excel ist nach wie vor das Werkzeug der Wahl, ergänzt durch PowerPoint-Folien und individuelle Auswertungen, die auf Zuruf erstellt werden.
Was auf den ersten Blick nach Flexibilität klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als massiver Zeitfresser und Risikofaktor: Unterschiedliche Datenquellen, fehlende Konsistenz und hoher manueller Aufwand führen nicht nur zu einem enormen Overhead, sondern auch zu schlechten Entscheidungsgrundlagen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Vertriebsleiter möchte eine Standortanalyse zur Performance im asiatischen Markt. Dafür müssen Daten aus CRM, ERP und Excel-Dateien aus drei Landesgesellschaften zusammengeführt werden – ein Vorgang, der mehrere Tage dauern kann. Und was, wenn die Daten veraltet oder unterschiedlich aggregiert sind? Dann ist der schöne Report zwar fertig, aber inhaltlich nicht belastbar.
Die Folgen sind fatal:
Wichtige Entscheidungen werden auf Basis unvollständiger oder fehlerhafter Daten getroffen
Vertriebs- und Geschäftsleitungen verlieren Zeit mit Abstimmungen statt mit strategischer Steuerung
Das Vertrauen in Reportingsysteme schwindet – und mit ihm die Handlungsfähigkeit des Managements
Der Ausweg aus diesem Dilemma ist klar: Weg von der manuellen Report-Erstellung – hin zu einer automatisierten, zentralen Lösung, die speziell auf die Anforderungen von Automobilzulieferern zugeschnitten ist.
Digital Automotive, die führende Plattform für Strategic Sales Planning & Sales Management, liefert genau das: vollständig automatisierte Benchmark Management Reports, die nicht nur effizient erstellt, sondern auch strategisch relevant sind.
Eine moderne Lösung wie Digital Automotive umfasst alle relevanten Report-Typen, die für eine fundierte Steuerung nötig sind:
Strategie-Reports: Wo wollen wir hin – und wie kommen wir dorthin?
Steuerungs-Reports: Welche Maßnahmen greifen, wo müssen wir nachjustieren?
Performance-Reports: Wie performen unsere Regionen, Kunden, Produkte?
Planungs-Reports: Wie entwickeln sich Märkte, Umsätze und Deckungsbeiträge?
Marktanalyse-Reports: Wie stehen wir im Vergleich zum Wettbewerb?
Und das alles einfach, jederzeit und überall verfügbar – auch mobil und direkt vom Management nutzbar. Kein Hin- und Her zwischen Fachabteilungen, kein Rätselraten über KPIs, keine manuelle Datenpflege.
Die integrierte Reportinglösung ist Bestandteil mehrerer Module von Digital Automotive. Sie nutzt globale Systemdaten, liefert Echtzeitauswertungen in alle Dimensionen (Kunden, Regionen, Produkte, Werke usw.) und ermöglicht so eine datenbasierte, zukunftsgerichtete Vertriebssteuerung – auf Knopfdruck.
Der Vorteil liegt auf der Hand:
Massiver Zeitgewinn in der Report-Erstellung
Höhere Datenqualität und Vergleichbarkeit
Schnellere, fundierte Entscheidungen
Transparenz über alle Vertriebsebenen hinweg
Die Anforderungen an Automobilzulieferer wachsen – neue Wettbewerber, volatile Märkte, steigender Margendruck. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren, braucht es eines: klare, verlässliche, jederzeit verfügbare Entscheidungsgrundlagen.
Wer heute noch auf manuelle Prozesse setzt, arbeitet gegen die eigene Zukunft. Wer hingegen auf digitale Vertriebssteuerung mit automatisierten Reports setzt, sichert sich den entscheidenden Vorsprung.
Neugierig geworden?
Erleben Sie die Vorteile moderner Vertriebssteuerung live – mit einer individuellen Demo von Digital Automotive. Jetzt anfragen unter:
👉 www.digital-automotive-supplier.com