In der Automobilzulieferindustrie sind minimale Margen die Realität. Ein Projekt, das heute profitabel aussieht, kann morgen bereits ein Verlustgeschäft sein – wenn Wechselkurse, Material- oder Energiekosten steigen.
Viele Zulieferer kämpfen mit signifikanten Kostenabweichungen gegenüber dem Vergabestand – doch ohne einen strukturierten Claim-Prozess bleibt das Geld auf der Strecke.
• Wechselkursschwankungen verursachen unvorhersehbare Verluste
• Material- und Rohstoffpreise steigen rasant, oft ohne sofortige Kompensation
• Energiepreise schwanken und treiben Produktionskosten unkontrolliert in die Höhe
Wenn diese Abweichungen nicht aktiv gemanagt werden, landen Unternehmen schnell in langfristigen Verlustprojekten.
Kostenveränderungen sind nicht vermeidbar – ihre frühzeitige Identifikation jedoch schon. Eine automatisierte Erfassung von Abweichungen bei Wechselkursen, Materialpreisen und Energiekosten ermöglicht es, Risiken sofort sichtbar zu machen.
Viele Unternehmen haben keine klaren Prozesse für das Management von Claims. Ein strukturierter Ablauf stellt sicher, dass alle relevanten Schritte nahtlos ablaufen:
• Definition der Abweichung und Analyse der Vertragsklauseln
• Kalkulation der Forderung mit fundierter Datenbasis
• Verhandlung mit OEMs auf Basis vertraglicher Regelungen
• Nachverfolgung bis zur finalen Zahlung
Ein Claim, der nicht nachgehalten wird, ist ein verlorener Claim. Mit einem strukturierten Reporting-Prozess behalten Unternehmen den Überblick über offene, bearbeitete und abgeschlossene Claims.
Ein gut funktionierender Claim-Prozess schützt nicht nur Margen – er kann aktiv zur Ertragssteigerung beitragen. Transparente Dashboards und gezielte Anreize für Vertriebsteams helfen, Claims konsequent durchzusetzen und langfristig zu optimieren.
Manuelle Nachverhandlungen und Excel-Tracking gehören der Vergangenheit an. Digital Automotive bietet eine integrierte Lösung für das Claim-Management:
• Automatisierte Erkennung von Abweichungen bei Wechselkurs, Material und Energie
• Durchgängiger End-to-End-Claim-Prozess für strukturierte Verhandlungen
• Echtzeit-Reporting und Nachverfolgung aller Claims
• Performance-Tracking zur Optimierung zukünftiger Prozesse
Die Zeiten schwankender Wechselkurse, steigender Materialpreise und unkontrollierter Energiekosten sind gekommen, um zu bleiben. Doch Zulieferer, die keinen strukturierten Claim-Prozess haben, verlieren jedes Jahr Millionen.
Mit einem automatisierten Claim-Management können Unternehmen ihre Kostenabweichungen sofort erkennen, Claims effizient durchsetzen und ihre Profitabilität nachhaltig schützen.
👉 Erfahren Sie, wie Digital Automotive Ihr Claim-Management transformiert. Buchen Sie jetzt eine Live-Demo auf https://digital-automotive-supplier.com/de/kontakt