FAQ
FAQ – Frequently Asked Questions
Eine Plattform wie Digital Automotive einzuführen muss gründlich überlegt sein. Daher ist es selbstverständlich, dass Sie viele Fragen haben, bevor Sie diesen Schritt gehen. Die Wichtigsten haben wir hier zusammengestellt.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Allgemeine Informationen & Nutzerbasis
-
Was ist Digital Automotive?
Digital Automotive ist eine Echtzeit-Plattform für Vertriebsplanung und -steuerung, speziell entwickelt für Automobilzulieferer. Sie ersetzt Excel, automatisiert Arbeitsabläufe, integriert sich in ERP/PLM-Systeme und sorgt für volle Profit-Transparenz – damit Zulieferer mehr Geschäft gewinnen und Margen absichern.
-
Warum gibt es Digital Automotive?
Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie haben wir gelernt, dass Excel nicht die Lösung ist. Leider ist auch CRM-Software für einen anderen Zweck konzipiert. Also haben wir beschlossen, eine Software zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten ist.
-
Ist Digital Automotive ein erprobtes und ausgereiftes System?
Ja – seit 2015 entwickelt, mit Millioneninvestitionen ausgestattet, praxisnah optimiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
-
Spare ich Zeit, wenn ich DA verwende?
Ja, mit DA sparen Sie Zeit, denn es ersetzt den enormen Aufwand, den Sie mit Ihren unendlichen Excel-Dateien haben. Die Zeitersparnisse in DA sind:
- Die benutzerfreundlichen Vertriebs-Workflows sind auf maximale Automatisierung ausgelegt und gewährleisten Effizienz.
- Nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, Minimierung der manuellen Eingabe.
- Wenn manuelle Eingaben erforderlich sind, werden diese nur einmal vorgenommen, und die Daten werden mehrfach verwendet.
- Automatisch erstellte Reports, die direkt aus den Workflows abgeleitet werden, sparen Zeit und Aufwand bei der Auswertung.
- Die Eingabe von Änderungen an Ihrer Preisliste erfolgt automatisch.
-
Wird DA weiter entwickelt?
Ja. Wie bei allen modernen Softwareprogrammen gibt es heutzutage eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Funktionen und Features.
-
Für welche Unternehmensgrößen ist Digital Automotive geeignet?
Optimal für Zulieferer mit einem Jahresumsatz von 50 Mio. € oder mehr, skalierbar bis zu Konzernen im Milliardenbereich.
-
Wer nutzt Digital Automotive und wie viele Nutzer gibt es?
Über 2.000 Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb, Planung, Controlling und Management arbeiten täglich mit Digital Automotive – darunter zahlreiche führende Automobilzulieferer weltweit.
-
Verwenden Mitarbeiter aus anderen Abteilungen (außerhalb des Vertriebs) DA?
Ja. Was die Reports betrifft, so sind alle Abteilungen auf der Führungsebene an der Nutzung von DA interessiert und profitieren davon. In den Workflows können zur Bearbeitung der einzelnen Prozesschritte auch andere Abteilungen Zugriff erhalten.
-
Kann ich mit bestehenden Kunden sprechen?
Ja – wir organisieren gerne Referenzgespräche, damit Sie direkt von Anwendern hören können.
-
Kann DA auch für andere Branchen verwendet werden?
DA ist für die Automobilzulieferindustrie konzipiert. Also klarer Fokus auf diese. Wenn Sie für Ihre Vertriebsplanung das Bedürfnis haben, dort auch z.B. Luft- und Raumfahrt- oder Industriegeschäfte zu sehen, dann ist dies auch in DA abbildbar.
Zugriff, Benutzerfreundlichkeit & Automatisierung
-
Kann ich Digital Automotive von überall nutzen?
Ja – sicherer Zugriff weltweit über einen aktuellen Webbrowser.
-
Ist Digital Automotive leicht zu erlernen?
Absolut. Die Oberfläche ist intuitiv, mit rollenbasierten Dashboards und minimalem Schulungsaufwand.
-
Ist Digital Automotive für Power-User und Top-Management gleichermaßen geeignet?
Ja – Power-User profitieren von Automatisierung, Shortcuts und erweiterten Funktionen im Tagesgeschäft, während das Top-Management über strategische Dashboards und KPIs sofort den Gesamtüberblick hat.
-
Bieten Sie Schulungen an?
Ja – als Präsenztraining, Remote-Sessions oder über integrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, unterstützt durch eine umfangreiche Wissensdatenbank.
-
Wie unterstützt DA die Automatisierung?
Einmal erfasste Daten werden in allen Prozessen und Berichten wiederverwendet – ohne Kopieren und Einfügen.
-
Hilft DA bei der Fehlervermeidung?
Sehr detailliert – die Prozess- und Datenstrukturen sind so gestaltet, dass Inkonsistenzen frühzeitig erkannt und Fehler in Vertriebsplanung und -steuerung vermieden werden.
Einsatzbereiche & Nutzen
-
Warum wurde Digital Automotive entwickelt?
Um die Schwächen von Excel und Standard-CRMs für den Zulieferervertrieb zu beheben – mit einer sofort einsatzbereiten, benchmark-gestützten Lösung.
-
Wird Digital Automotive kontinuierlich weiterentwickelt?
Ja – mehrmals pro Jahr erscheinen neue Funktionen und Verbesserungen.
-
Ist es nur für Vertriebsteams gedacht?
Nein – auch Geschäftsführung, Controlling und andere Bereiche profitieren von den strategischen Auswertungen und Planungsfunktionen.
-
Ist Digital Automotive eine Webanwendung?
Ja.
-
Welche Schnittstellen sind sinnvoll?
Die am häufigsten nachgefragten Schnittstellen sind (natürlich sind mehr möglich):
- Volumen-Projektionen: S&P Global Mobility-Daten - nichts für Sie zu tun. Diese Daten werden automatisch mit DA geliefert (separater Lizenz erforderlich).
- Wechselkurse: Tägliche Aufrufe der EZB-API - nichts für Sie zu tun
- Gebuchtes Volumen: Schnittstelle zu Ihrem ERP-System, um Informationen über Ihre Lieferungen und Abrufen zu erhalten
- Input für Change Management aus Ihrem PLM
- Kalkulationsinput aus jedem PLC-System
Der Aufbau von Schnittstellen ist eine Option. Kein Muss. Und sie kann in einem zweiten Schritt erfolgen. -
Kann Digital Automotive mit anderer Software verbunden werden?
Ja, es kann mit allem verbunden werden, was Automobilzulieferer benötigen: Ihr ERP (z.B. SAP), Ihr PLM (z.B. Teamcenter), Ihre SPS (z.B. Facton), oder jede andere Software oder Kundenplattform)
-
Und was ist mit Microsoft?
Digital Automotive ist in die Microsoft-Umgebung eingebettet:
- Sharepoint-Integration
- Speicherung von Office-Dokumenten
- Kommunikation mit Outlook
- Import und Export in .xls
- Cloud-Dienste Azure
-
Gibt es eine Digital Automotive App?
Ja, es gibt eine Task Manager App für iOS und Android. Auf alle anderen DA-Module kann über einen Browser zugegriffen werden.
-
Ist die Softwaretechnologie auf dem neuesten Stand?
Ja, es liegt in der DNA der IT Manufactory (das Software-Engineering-Unternehmen, das Digital Automotive herstellt), immer die neueste Technologie zu haben. Digital Automotive wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Die Software ist also immer auf dem neuesten Stand.
-
Ist es möglich, zusätzliche Module auf der Digital Automotive Plattform zu entwickeln?
Ja. Wir können Module nach Ihren Bedürfnissen entwickeln.
-
Werden regelmäßig Aktualisierungen vorgenommen?
Ja, Digital Automotive veröffentlicht mehrmals im Jahr Updates mit neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen. Der Roll-out wird immer mit Ihrem Administrator abgestimmt.
-
Wie wäre es mit Excel oder einem herkömmlichen CRM, um den Vertrieb von Automobilzulieferern zu managen?
Die Nachteile und Risiken von Excel sind allgemein bekannt: Fehleranfälligkeit, mangelnde Kontrolle, keine Integration in die IT-Architektur und fehlende Sicherheit machen den Umstieg auf ein digitales System unumgänglich.
Aber CRM ist nicht die Lösung: Ein traditionelles CRM wie Salesforce oder Microsoft Dynamics ist für einen anderen Zweck konzipiert. Alles, was der Vertrieb eines Automobilzulieferers braucht, muss auf diesen Plattformen selbst entwickelt werden. Das geht von Konzepten über User Stories bis hin zu Programmierung und Test. Nur zur Veranschaulichung: 3.000 Seiten Anforderungen und 12.000 User Stories werden über einen Zeitraum von 8 Jahren in Digital Automotive programmiert.
Kommerzielles & Lizenzierung
-
Kann ich eine Live-Demo sehen?
Ja – vereinbaren Sie jederzeit eine individuell zugeschnittene Live-Vorführung.
-
Gibt es eine Testversion?
Ja – wir bieten auf Anfrage eine zweiwöchige Testphase an.
-
Wie ist die Preisstruktur?
Abonnement-basiert pro Nutzer/Modul, jährliche Abrechnung, plus einmalige Implementierungsgebühr.
-
Muss ich alle Module erwerben?
Nein – Sie wählen nur die Module, die Sie benötigen.
-
Gibt es Paketangebote?
Ja – vordefinierte oder individuell zusammengestellte Bundles.
-
Benötige ich für S&P Global Mobility Daten eine separate Lizenz?
Ja – diese wird separat lizenziert.
-
Ist eine Anpassung erforderlich?
Nein – DA ist sofort einsatzbereit, kann aber auf Wunsch konfiguriert werden.
-
Ist die Investition langfristig sicher?
Ja – unterstützt von S&P Global Mobility, mit dem Ziel, langfristiger Branchenstandard zu sein.
-
Wie fordere ich ein Angebot an?
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam über die Website oder per E-Mail an sales@digital-automotive-supplier.com.
Sicherheit, Architektur, Technologie & Schnittstellen
-
Ist Digital Automotive eine SaaS-Lösung?
Ja – sichere, webbasierte SaaS-Lösung, auf Wunsch auch On-Premise.
-
Welche Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen Sie?
TISAX, ISO 9001, Ausrichtung an ISO 27001, Microsoft-Azure-Hosting, 99,95 % Verfügbarkeit, SSL, WAF, CI/CD und automatisierte Tests.
-
Kann Digital Automotive mit anderen Systemen integriert werden?
Ja – Integration mit ERP (z. B. SAP), PLM (Teamcenter), PLC (Facton) und mehr.
-
Welche Schnittstellen sind üblich?
ERP-Versanddaten, PLM-Änderungsdaten, PLC-Kalkulationen, S&P Global Mobility Forecasts, EZB-Wechselkurse.
-
Ist es mit Microsoft-Umgebungen kompatibel?
Ja – inkl. SharePoint, Outlook und Excel-Import/-Export.
-
Gibt es eine Mobile App?
Ja – die Task-Manager-App für iOS und Android; alle anderen Module laufen im Browser.
-
Ist eine Anpassung erforderlich?
Nein – DA ist sofort einsatzbereit, kann aber auf Wunsch konfiguriert werden.
Implementierung, Konfiguration & Einführung
-
Ist Digital Automotive Plug-and-Play?
Ja – mit branchenspezifischen Standardprozessen für einen schnellen, sicheren Einsatz.
-
Wie lange dauert die Implementierung?
6–18 Monate, abhängig von Modulen, Schnittstellen und Unternehmensgröße – für eine vollständige und risikofreie Einführung.
-
Was wird von unserer Seite benötigt?
Ein Projektleiter, der 3–5 Tage pro Woche während der Implementierungsphase zur Verfügung steht, sowie IT-Unterstützung für die Anbindung Ihrer Systeme. Wir übernehmen Integration, Konfiguration und Rollout.
-
Wie werden Altdaten migriert?
Import über Excel, XML oder andere Formate – unsere Automotive-Vertriebsexperten und Datenanalysten sorgen für saubere, strukturierte und schnelle Datenmigration.
-
Wie flexibel ist die Konfiguration?
Sehr flexibel – von individuellen Preis- und Kostenvorlagen über benutzerdefinierte Felder, Projekt- und Teileattribute, Workflow-Anpassungen bis hin zur Definition eigener Kategorien.
-
Ist Customizing oder eigene Programmierung erforderlich?
Nein – DA ist sofort einsatzbereit. Fertige Benchmark-Prozesse für alle Sales-Bereiche. Es gibt viele Möglichkeiten die Software selbst zu konfigurieren. Bei diesen Schritten helfen wir Ihnen in der Implementierungsphase. Auch individuelles Customizing ist möglich.
Warum Digital Automotive – im Vergleich zu Excel & Standard-CRM
-
Excel – Nicht für den Zulieferervertrieb gemacht
- Hohes Fehlerrisiko durch manuelle Eingaben
- Keine Integration in ERP, PLM oder Marktdaten
- Keine Compliance- oder Genehmigungsprozesse
- Fazit: Gut für Analysen, ungeeignet für komplexe Vertriebsprozesse.
-
Standard-CRM – Allgemein & teuer anzupassen
- Für generisches B2B, nicht für OEM-Zulieferkomplexität
- Jahrelange teure Anpassungen nötig
- Keine eingebauten Benchmarks oder Claim/Change-Workflows
- Fazit: Eignet sich für Pipelines, nicht für den gesamten Automotive-Sales-Lifecycle.
-
Digital Automotive – Entwickelt für Zulieferer
- Branchenspezifische Module für RFQ, Change, Claim, Amortisation und Vertriebsplanung
- Tiefe Integration in ERP, PLM und Marktdaten
- Einmal erfasste Daten werden in allen Funktionen genutzt – kein Copy-Paste
- Benchmarks leiten profitables, regelkonformes Handeln
- Fazit: Sofort passend, schneller ROI, zukunftssicher durch kontinuierliche Weiterentwicklung.
Erleben Sie die nächsten RFQs und SOPs powered by Digital Automotive?
In über 25 Jahren Vertriebsmanagement für Automobilzulieferer haben wir die Vorteile der Digitalisierung kennengelernt. Entdecken Sie ein besseres Prozesserlebnis mit Digital Automotive. Wir freuen uns, unser Expertenwissen mit Ihnen zu teilen.