Skip to the main content.

2 Min. Lesezeit

12: Amortisationsmanagement: Der unterschätzte EBIT-Hebel im Vertrieb von Automobilzulieferern

12: Amortisationsmanagement: Der unterschätzte EBIT-Hebel im Vertrieb von Automobilzulieferern
4:29

 

In der Automobilzulieferindustrie ist der Margendruck hoch, Preiskämpfe sind an der Tagesordnung, und Absatzprognosen gleichen oft einem Blick in die Glaskugel. Gerade in diesem Umfeld sind strategische Hebel zur Ergebnisverbesserung Gold wert – besonders dann, wenn sie direkt auf das EBIT einzahlen und vergleichsweise einfach zu realisieren sind.

Ein solcher Hebel ist das systematische Amortisationsmanagement. Doch in vielen Organisationen wird dieser Bereich noch stiefmütterlich behandelt – mit erheblichen finanziellen Risiken.

 

Das Problem: Unsichtbare Unterzahlungen aus Amortisationen

Viele Zulieferer kalkulieren korrekt Amortisationen in ihre Teilepreise ein – zumindest auf dem Papier. In der Realität allerdings führt die zunehmende Volatilität der Stückzahlen dazu, dass die ursprünglich kalkulierten Mengen häufig nicht erreicht werden.

Was bedeutet das konkret? Wenn ein Zulieferer beispielsweise 10 % seines Umsatzes über amortisationsrelevante Anteile generiert und es zu einer Abweichung der tatsächlichen von den geplanten Stückzahlen von 30 % kommt (was derzeit keine Seltenheit ist), ergibt sich daraus ein direktes EBIT-Risiko von bis zu 3 %. In einem Markt mit engen Margen kann genau dieser Betrag über Gewinn oder Verlust entscheiden.

Und das Fatale daran: Die Unterzahlungen bleiben in vielen Fällen unbemerkt. Die Ursache liegt häufig in fehlender Transparenz über Ist-Stückzahlen, in veralteten Kalkulationsdaten oder schlicht daran, dass es kein zentrales Tracking der Amortisationen gibt.

 

Die Lösung: Systematisches Amortisationsmanagement mit Digital Automotive

Um dieses Risiko zu eliminieren und das volle Potenzial aus Ihren Verträgen zu heben, braucht es ein automatisiertes, durchgängiges System. Digital Automotive bietet genau das – vollständig integriert in Ihre bestehende Vertriebsplanung und -steuerung.

 

1. Automatisierte Bereitstellung der richtigen Stückzahlen

Die Basis für korrekte Amortisationsverfolgung ist eine realistische, kontinuierlich aktualisierte Mengenplanung. Mit Digital Automotive werden die Stückzahlen für die Amortisationskalkulation automatisch aus Ihrem eigenen Sales Planning oder aus verlässlichen Marktquellen wie S&P Global Mobility übernommen.

Der Vorteil: Ihre Plan-Ist-Abweichungen sind jederzeit sichtbar, aktuell und nachvollziehbar. Damit schaffen Sie die Grundlage für saubere Berechnungen und fundierte Nachverhandlungen.

 

2. Zentrale Speicherung der Verhandlungsergebnisse

Ein weiterer typischer Schwachpunkt in vielen Unternehmen: Die Ergebnisse aus Preis- und Amortisationsverhandlungen sind nicht zentral dokumentiert oder gehen im E-Mail-Postfach einzelner Mitarbeiter verloren.

Digital Automotive löst dieses Problem, indem alle Amortisationsvereinbarungen automatisch in einer Datenbank gespeichert werden – durchsuchbar, versionssicher und vollständig nachvollziehbar. So geht kein Cent verloren.

 

3. Automatisierter Amortisations-Tracker

Das Herzstück der Lösung ist der Amortisations-Tracker: Er verknüpft die vereinbarten Amortisationsbeträge mit den Ist-Stückzahlen aus dem ERP-System und erkennt automatisch, wenn es zu Unterzahlungen kommt. Diese werden sofort sichtbar und können aktiv nachverfolgt werden – inklusive konkreter Beträge, betroffener Projekte und Kunden.

So schaffen Sie eine neue Qualität in der Steuerung Ihrer Vertriebsleistung – und vor allem: Sie holen sich zurück, was Ihnen zusteht.

 

Fazit: Wer Amortisationen nicht systematisch steuert, verschenkt Marge

Die Zeiten, in denen man sich auf planbare Volumina und "faire" OEM-Partnerschaften verlassen konnte, sind vorbei. Wer heute erfolgreich sein will, braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch eine exzellente Vertriebssteuerung – bis ins kleinste Detail.

Das systematische Management von Amortisationen ist dabei kein Nice-to-have, sondern ein klarer Wettbewerbsfaktor. Es schützt Ihr EBIT, schafft Transparenz und stärkt Ihre Verhandlungsposition – insbesondere in Zeiten, in denen jedes Prozentpunkt zählt.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie dieses Potenzial für Ihr Unternehmen heben können, laden wir Sie zu einer Live-Demo von Digital Automotive ein. Erleben Sie, wie Sie mit wenigen Klicks Transparenz schaffen und Ihre Marge sichern.

👉 Mehr Informationen & Demo-Termin: www.digital-automotive-supplier.com