2 Min. Lesezeit
Wachstum langsamer als der Markt? Warum das gefährlicher ist, als es scheint
Erik Reiter
:
Mar 28, 2025 12:00:00 AM
In der Automobilzulieferindustrie gibt es einen stillen, aber gefährlichen Gegner: das langsame Wachstum im Vergleich zum Markt.
Viele Unternehmen freuen sich über steigende Umsätze und stabile Kundenbeziehungen – doch was, wenn der Markt schneller wächst als das eigene Unternehmen? Dann bedeutet Wachstum in Wirklichkeit einen Marktanteilsverlust, und der kann zur existenziellen Bedrohung werden.
Denn wer hinter dem Marktwachstum zurückbleibt, verliert nicht nur Umsatzpotenzial, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit, Kundenzugang und langfristig sogar Relevanz in der Branche.
Wettbewerbsfähig bleiben: Warum Marktanteile zählen
Die Automobilbranche befindet sich in einem ständigen Wandel: E-Mobilität, neue Antriebsformen, Software-Defined Vehicles und globale Verschiebungen setzen Zulieferer unter Druck. Unternehmen, die nicht mit der Dynamik des Marktes Schritt halten, geraten schleichend ins Hintertreffen.
Die Folge? Eine Abwärtsspirale:
• OEMs bevorzugen stärkere, wachstumsstärkere Zulieferer für Neuprojekte
• Fehlende Skaleneffekte erhöhen die Kosten und senken Margen
• Rückgang der Verhandlungsmacht bei Preis- und Konditionsverhandlungen
• Sinkende Investitionsfähigkeit für Innovationen
Doch wie erkennt man Marktanteilsverluste frühzeitig?
Viele Zulieferer fokussieren sich ausschließlich auf ihre eigenen Wachstumszahlen, ohne diese in Relation zum Gesamtmarkt zu setzen. Hier liegt der entscheidende Fehler:
Ein Umsatzwachstum von 5 % klingt gut – aber nicht, wenn der Markt um 10 % wächst.
Die Lösung: Wachstumscontrolling im Vergleich zum Markt
Um Marktanteilsverluste zu vermeiden, müssen Zulieferer ihr Wachstum konsequent mit dem Marktwachstum vergleichen. Dazu sind drei strategische Schritte entscheidend:
1. Kontinuierliche Analyse von eigenem Wachstum vs. Markt
Der erste Schritt besteht darin, regelmäßig das eigene Wachstum mit dem Marktwachstum zu vergleichen. Besonders wichtig ist eine Segment-spezifische Betrachtung:
• Welche Fahrzeugsegmente wachsen besonders stark?
• Wo verliert das Unternehmen Marktanteile?
• Welche Regionen bieten ungenutztes Potenzial?
Dafür eignen sich digitale Lösungen, die relevante Marktdaten mit den eigenen Wachstumskennzahlen abgleichen und Trends frühzeitig sichtbar machen.
2. Lücken mit strategischen Zielprojekten schließen
Wenn Lücken zwischen eigenem Wachstum und Markt erkannt werden, gilt es, gezielt strategische Projekte zu identifizieren.
• Welche OEMs bieten die größten Chancen?
• Welche neuen Technologien oder Produktsegmente sollten verstärkt adressiert werden?
• Welche Kunden oder Regionen sollten gezielt ausgebaut werden?
Hier kommt es auf eine intelligente Datenanalyse und strategische Planung an, um die richtigen Wachstumsfelder zu besetzen.
3. Konsequente Umsetzung durch Zielvisualisierung, Ressourcenplanung und Akquiseprozesse
Nur wer konkrete Maßnahmen umsetzt, kann Marktanteilsverluste nachhaltig verhindern. Erfolgreiche Zulieferer nutzen:
✅ Zielvisualisierung: Klare, messbare Ziele für Marktanteilsgewinne
✅ Ressourcenplanung: Optimale Verteilung von Vertriebskapazitäten
✅ Zielorientierte Akquiseprozesse: Fokus auf die wichtigsten Wachstumsprojekte
✅ Ergebnismonitoring: Kontinuierliche Erfolgskontrolle zur Kurskorrektur
Die Lösung: Markt- und Wachstumsanalyse mit Digital Automotive
Manuelle Analysen sind fehleranfällig und oft zu langsam. Digital Automotive bietet eine automatisierte Lösung für strategische Wachstumsplanung:
🔹 Automatisierter Vergleich von eigenem Wachstum vs. Marktwachstum
🔹 Identifikation strategischer Wachstumsfelder
🔹 Integrierte Zielverfolgung und Akquiseplanung
🔹 Echtzeit-Monitoring zur Erfolgsmessung
🚀 Das Ziel? Wachstumschancen erkennen, Marktanteile sichern und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Fazit: Marktanteile gewinnen statt verlieren
In der Automobilzulieferbranche reicht es nicht aus, einfach nur zu wachsen – das Wachstum muss schneller sein als der Markt. Wer sich nicht aktiv mit dem Marktwachstum vergleicht und strategisch gegensteuert, verliert unbemerkt Marktanteile und langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit.
👉 Erfahren Sie, wie Digital Automotive Sie dabei unterstützt, Marktanteile zu sichern und profitabel zu wachsen. Buchen Sie jetzt eine Live-Demo auf https://digital-automotive-supplier.com/de/kontakt