Skip to the main content.

2 Min. Lesezeit

24: Vertrieb bei Automobilzulieferern: Warum noch manuell, wenn’s auch automatisch geht?

24: Vertrieb bei Automobilzulieferern: Warum noch manuell, wenn’s auch automatisch geht?
5:26

 

Zulieferer in der Automobilindustrie wissen, wie man Zeit effizient nutzt. In der Produktion ist jede Sekunde durchgetaktet, jeder Handgriff optimiert. Aber wie sieht es im Vertrieb aus? Während die Fertigung mit digitaler Präzision glänzt, wirkt der Vertrieb vielerorts wie ein Relikt aus analogen Tagen: Excel-Tabellen, manuelle Kalkulationen, aufwändige Reportings, mühselige Abstimmungen. Das Ergebnis: ein permanenter Zeitmangel.

 

Das Problem: Keine Zeit – zu viele Aufgaben für zu wenig Personal

Im Vertrieb herrscht Zeitnot. Der Arbeitsalltag ist geprägt von manuellen Aufgaben, die nicht nur fehleranfällig, sondern auch enorm zeitintensiv sind. Vertriebsmitarbeiter jonglieren mit Zahlen, Daten und Angeboten, die aus unterschiedlichen Quellen stammen – und das häufig ohne zentrale Systemunterstützung. Für strategische Aufgaben wie Kundenentwicklung, Angebotsverfolgung oder Marktanalysen bleibt schlichtweg keine Zeit.

Das Resultat: Vertriebspotenziale bleiben ungenutzt. Kundenbeziehungen können nicht ausreichend gepflegt werden. Neue Aufträge bleiben aus, und auch bei Preisverhandlungen fehlt oft die fundierte Vorbereitung. Die Folgen: sinkende Margen, verpasste Chancen und eine spürbare Belastung für die Profitabilität des Unternehmens.

 

Die Lösung: Automatisierung – überall, wo es möglich ist

Digitalisierung ist längst kein Buzzword mehr – sie ist ein Muss. Wer als Zulieferer im Wettbewerb bestehen will, muss nicht nur in der Produktion, sondern auch im Vertrieb auf Effizienz setzen. Der Schlüssel dazu liegt in der systematischen Automatisierung von Vertriebsprozessen. Und genau hier setzt Digital Automotive an – die führende Lösung für Strategic Sales Planning & Sales Management, speziell entwickelt für Automobilzulieferer.

 

1. Die richtigen Daten zur richtigen Zeit

Statt manuell Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen, liefert Digital Automotive alle relevanten Informationen (z. B. Stückzahlen, Wechselkurse, Kalkulationsfaktoren) genau dann, wenn sie benötigt werden. Ohne Umwege. Ohne Suchen. Ohne Fehlerquellen.

 

2. Automatisierte Kalkulationen, Angebote und CBDs

Was früher viel Zeit kostete, läuft heute per Klick: Angebotskalkulationen und Preisfindungen erfolgen automatisiert – mit Zugriff auf alle relevanten Variablen. Auch die Erstellung von Customer Business Documents (CBDs) wird automatisiert unterstützt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Kunden und ihre Bedürfnisse.

 

3. Sales Planning wird planbar

Volumen- und Preisplanung gehören zu den Kernprozessen im strategischen Vertrieb. In vielen Unternehmen sind diese Aufgaben jedoch dezentral organisiert, schwer zu kontrollieren und oft von einzelnen Mitarbeitenden abhängig. Mit der richtigen Automatisierungslösung werden diese Prozesse zentralisiert, transparent und deutlich effizienter.

 

4. Schnittstellen statt Schnittstellenchaos

Ein zentrales System, das sich mit vorhandenen Vorsystemen verbindet, macht die Vertriebsarbeit schlanker und robuster. Daten werden entweder direkt übernommen oder – wenn notwendig – nur einmal erfasst und mehrfach verwendet. Das bedeutet: keine Doppeleingaben, keine widersprüchlichen Versionen, kein Zeitverlust.

 

5. Reporting per Knopfdruck

Wieviel Zeit geht monatlich für das Reporting verloren? In vielen Unternehmen sind es mehrere Tage – jeden Monat! Dabei lassen sich auch diese Prozesse vollständig automatisieren. Mit Digital Automotive sind Reports in Echtzeit verfügbar – konsistent, verlässlich und immer aktuell. Der Vertrieb kann sich endlich wieder auf den Markt konzentrieren, nicht auf Excel.

 

Warum gerade jetzt umstellen?

Die Anforderungen an den Vertrieb steigen: Kunden werden anspruchsvoller, Märkte volatiler, Preisverhandlungen härter. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Margen. Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss nicht mehr arbeiten – sondern intelligenter.

Automatisierung im Vertrieb ist kein Nice-to-have mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Sie schafft Freiräume für strategische Aufgaben, reduziert Fehler, beschleunigt Prozesse und stärkt die Kundenbindung. Und vor allem: Sie erhöht die Profitabilität.

 

Digital Automotive: gemacht für die Praxis

Digital Automotive ist nicht irgendein CRM- oder ERP-System, das für alle Branchen passt, aber keine so richtig versteht. Es ist eine Lösung von Branchenexperten für Branchenexperten – speziell für Automobilzulieferer entwickelt. Und genau deshalb integriert sie alle oben genannten Automatisierungen nahtlos in die Arbeitsweise von Vertriebsteams.

Egal ob Tier-1, Tier-2 oder Spezialanbieter: Mit Digital Automotive können Zulieferer ihr gesamtes Vertriebsmanagement neu denken – und das mit minimalem Implementierungsaufwand und maximalem Nutzen.

 

Fazit: Vertrieb neu denken – mit System

In der Produktion wurde längst erkannt, dass Automatisierung und Digitalisierung entscheidend für Effizienz und Qualität sind. Höchste Zeit, dass der Vertrieb nachzieht. Denn wer weiterhin auf manuelle Prozesse setzt, verliert wertvolle Zeit – und damit am Ende auch Umsatz und Gewinn.

Wenn Sie wissen möchten, wie das in der Praxis aussieht, lohnt sich ein Blick auf Digital Automotive. Oder besser noch: eine Live-Demo.

👉 Jetzt Demo anfragen unter digital-automotive-supplier.com